Wir zwei Azubis Franz Wittmann (Industriemechaniker) und Andreas Hommer (Mechatroniker) vom Standort Landshut durften von 13.05.2013 bis 23.05.2013 das Werk in Mulfingen besuchen. In diesen zwei Wochen war unser Ziel ein anderes Werk besser kennen zu lernen und den FanCoil, ein Radialventilator des Standortes, von der Entwicklung bis zum Vertrieb zu verfolgen und eine Präsentation darüber auszuarbeiten.

Azubiaustausch Landshut in Mulfingen

Hier ein Einblick der einzelnen Tage.

13.05.2013
Nach der dreistündigen Anfahrt wurden wir von der Personalleitung und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Herrn Hundsdörfer begrüßt. Danach ging es mit unseren Betreuerazubis Dennis, Henning und Jennifer in die Betriebsversammlung wo wir viele Informationen über den Standort Mulfingen erfahren haben. Im Anschluss machten wir einen Ausflug in die Stadt Rothenburg ob der Tauber, wo wir uns die Altstadt und die Stadtmauer anschauten und den Abend in einer Pizzeria ausklingen ließen.

14.05.2013
Am Vormittag haben wir einen kleinen Einblick in die Basisentwicklung bekommen und nachmittags in die Strömungstechnik. Dort erhielten wir gezielte Informationen über unser Produkt. Am Abend fuhren wir mit unseren Betreuern zum Kart fahren nach Bad Mergentheim, das von ebm-papst Mulfingen gesponsert wurde.

15.05.2013
An diesem Tag waren wir bis halb 3 in der Lehrwerkstatt. Hier haben wir viel von dem Lehrablauf und den Azubi Projekten gezeigt bekommen. An diesem Tag hörten wir ein bisschen eher mit der Arbeit auf, weil wir eine einstündige Fahrt ins Erlebnisbad Palm Beach in Nürnberg vor uns hatten. Nach dem erschöpfenden Baden waren wir noch zur stärkung im Kentucky Fried Chicken.

Produktion PG1

16.05.2013
Am nächsten Tag wurden uns der Einkauf und die Produktion PG1 (Statorfertigung, Rotorvormontage, Endmontage) gezeigt. Am späten Nachmittag schauten wir uns die Stadt Würzburg an und tranken ein Gläschen Wein auf der Mainbrücke.

17.05.2013
Morgens besuchten wir das Werk PG2N in Niederstetten wo wir uns die Statorfertigung und Endmontage ansahen. Nachmittags erkundeten wir die Rotorfertigung und die Endmontage der größeren Baureihen im Werk PG4 in Hollenbach. Nach einer freundlichen Einladung der JAV besuchten wir das Azubigrillen in Zaisenhausen. Nach lustigen Stunden fuhren wir nach Hermuthausen in eine Disco und ließen die erste Woche ausklingen.

21.05.2013
In der zweiten Woche am Dienstag wurde uns die Leiterplattenfertigung in der PG3 in Mulfingen gezeigt. Gegen 16 Uhr machten wir uns mit unseren Betreuern auf den Weg nach Heilbronn wo wir etwas einkaufen gegangen sind und am Abend einen Actionreichen Film im Kino besuchten.

22.05.2013
Am darauffolgenden Tag sahen wir in der PG2M die Rotordreherei so wie die Lackieranlage und arbeiteten für zwei Stunden in der Endmontage des FanCoils mit. Durch das Mitarbeiten erfuhren wir den genauen Verlauf der Montage und der Endprüfung unseres Radialventilators, den wir nach dem zusammenbauen als Andenken mit nachhause nehmen durften.

23.05.2013
Am vorletzten Tag des Austausches bekamen wir im Vertrieb noch einen genauen Einblick wie das Endprodukt zum Kunde kommt. Danach hatten wir den restlichen Tag Zeit um unsere Präsentation vorzubereiten.

24.05.2013
Am Abreisetag diente der Vor- und Nachmittag nochmal zur Ausarbeitung der Präsentation. Vor Abfahrt hatten wir noch ein abschliesendes Gespräch mit der Personalleitung und wir Bedankten uns für die schönen zwei Wochen am Standort Mulfingen.

Fazit:
Durch diese zwei interessanten und lehrreichen Wochen gab uns ebm-papst Landshut die Chance, die verschiedenen Bereiche am Standort Mulfingen, neue nette Mitarbeiter und am Feierabend zugleich das Hohenloher Land in Baden-Württemberg kennenzulernen.

Azubiaustausch Landshut in Mulfingen

Nutze Deine Chance auf eine Karriere bei ebm-papst

Erstmal mit einem Praktikum reinschnuppern oder gleich eine Ausbildung anfangen – wie möchtest Du bei uns einsteigen? Hier findest Du alle Infos: