Vom 13.05.2013 bis zum 24.05.2013 waren wir, Veronika Dold (Mechatronikerin) und Kathrin Hildbrand (Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation) aus St. Georgen in Landshut. Dort sollten wir den Standort, die Produkte und die Kollegen näher kennen lernen.
Montag, 13.05.2013
Um 06:45 trafen wir uns, um uns auf die lange Reise nach Landshut zu begeben.
Nach einem kleinen Stau bei Stuttgart kamen wir nach fast 5 Stunden Autofahrt in Landshut an.
Dort wurden wir dann herzlich von unseren zwei Betreuern, Simone Heußer und Jennifer Gaßelhuber, empfangen.
Nach dem Mittagessen hatten wir unseren ersten Termin. Wir haben uns im Schnelldurchlauf die Produktion angeschaut und gingen dann in die Logistik, um uns erste Information über unser Produkt „Systeme für die Brennwerttechnik“ zu holen.
Dienstag, 14.05.2013
Nach ersten Anlaufschwierigkeiten mit dem Frühstück waren wir um 8:00 Uhr in der Firma.
Wir haben uns dann gleich auf den Weg in den Einkauf gemacht, wo wir wichtige Informationen erhalten haben.
Am Nachmittag waren wir dann noch im Vertrieb, wo uns die wichtigsten Kunden genannt wurden. Auch haben wir einige Infos über die Kosten erhalten.
Um 15:15 haben wir uns dann auf den Weg zur Jugendherberge gemacht.
Abends haben wir uns dann mit unseren Betreuern zum Essen und Cocktail-Trinken getroffen.
Mittwoch, 15.05.2013
Heute haben wir uns schon um 7:00 Uhr mit unseren Betreuern getroffen. Der erste Termin des Tages war die Qualität. Dort wurde uns viel über die einzelnen Komponenten der Systeme erklärt, auf was besonders zu achten ist und wie die Prüfung durchgeführt wird.
Am Abend haben sich dann die Wege getrennt. Unsere Betreuer gingen nach Hause, Veronika ging in die Jugendherberge um sich ein wenig aus zu ruhen und Kathrin hat die Burg und die Stadt erkundigt.
Donnerstag, 16.05.2013
Heute wurde es sehr technisch. Der Besuch in der der Entwicklung stand auf dem Programm. Hier wurde uns erzählt, wie es überhaupt zu den Systemen kam, welche Schwierigkeiten es bei der Entwicklung gab und was man noch optimieren kann bzw. muss. Der zweite Termin dieses Tages war die Fertigungsplanung. Wie kommt es überhaupt zustande, dass man so reibungslos die Systeme produzieren kann? Genau dies wurde uns erzählt. An diesem Abend haben wir uns dann auf den Weg in die Therme Erding gemacht. Nach einer kleinen Irrfahrt kamen wir dann gegen 17:00 Uhr in der Therme an. Dort haben wir als aller erstes das Rutschenparadies getestet, welches Kathrin dann auch mit einem blauen Fleck verlassen hat. Danach ging es an die Cocktailbar, welche direkt im Wasser ist. Außerdem haben wir noch die verschiedenen Becken mit Schwefelwasser, Salzwasser getestet.
Freitag, 17.05.2013
Heute ist schon der letzte Tag der ersten Woche.
Wir haben uns auf den Weg in das Marketing gemacht, wo wir erst einmal unsere Idee für die Präsentation vorgestellt haben. Wir bekamen hilfreiche Tipps, was wir noch verbessern können. Außerdem wurde uns auch erzählt, wann und wo das System seinen ersten Auftritt hatte.
Um 11:00 Uhr haben wir uns dann auf die Heimreise gemacht, so dass wir gegen 15:30 Uhr in St. Georgen ankamen.
Dienstag, 21.05.2013
Nach dem langen Wochenende zuhause haben wir uns wieder um 06:45 auf dem Weg nach Landshut gemacht. Am Nachmittag hatten wir dann einen Termin in der Prüfung. Danach wurde es dann richtig aufregend: wir durften unser erstes eigenes System bauen. Kaum haben wir auch unsere ersten paar Arbeitsschritte erledigt, hatten wir leider schon einen Ausfall von 50%. Wir haben dabei alle festgestellt, dass es einfacher aussieht als es in Wirklichkeit ist.
Mittwoch, 22.05.2013
Heute ist Wunschtag. Diesen Tag haben unsere Betreuer extra eingeplant, damit wir selbst aussuchen dürfen, was wir noch genauer sehen möchten. Einstimmig stand dann fest, dass wir zu dem neu gebauten Logistikzentrum LCL fahren, welches zwar noch nicht in Betrieb war, aber uns trotzdem sehr imponiert hat. Am Abend haben sich dann einige Azubis in einem typisch bayrischen Gasthaus getroffen, um gemeinsam zusammen zu essen.
Donnerstag, 23.05.2013
Heute haben wir uns noch einmal voll auf die Präsentation konzentriert. Wir haben sie fertig gestellt, noch einmal der Abteilung Marketing gezeigt und dann geprobt. Zwei Proben mussten genügen, um für morgen, Freitag den 24.05.13, vorbereitet zu sein. Nach dem Arbeiten sind wir dann beide in die Stadt gegangen, um noch ein bisschen zu shoppen.
Freitag, 24.05.2013
Der letzte Tag ist angebrochen.
Wir sind zuerst noch einmal kurz die Präsentation durchgegangen, bevor dann auch schon unsere Zuhörer, Herr Gebhardt (Personalleiter), Herr Rudolf (Ausbildungsleiter) und Frau Pioch (Marketing), kamen. Nach unserer 30-minütigen Präsentation und einem kurzen Feedback haben wir uns dann auf den Weg in die Kantine gemacht um zum Abschluss noch ein typisch bayrisches Weißwurstfrühstück zu genießen. Um 11 Uhr haben wir uns dann wieder auf die Heimreise gemacht.
Fazit:
Der Austausch hat uns sehr gut gefallen. Es ist immer aufregend, einen anderen Standort, die Mitarbeiter und Produkte kennen zu lernen.
Dass wir so nett aufgenommen wurden hat uns das ankommen sehr erleichtert.
Anfangs fiel es uns etwas schwer, den doch zum Teil starken Dialekt zu verstehen. Wir haben uns jedoch im Laufe der 2 Wochen daran gewöhnt.
Auch muss man sagen, dass die Mitarbeiter sehr freundlich waren, sie haben sich immer um uns bemüht, Fragen beantwortet und ihre Hilfe angeboten.