Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist die Interessenvertretung der Jugendlichen und Auszubildenden bei ebm-papst. Die JAV unterstützt den Betriebsrat bei allen wichtigen Fragen rund um das Thema Ausbildung.
Jeder ebm-papst Standort hat eine eigene JAV. Die Mitglieder werden alle zwei Jahre neu gewählt. Stimmberechtigt sind alle Mitarbeiter unter 18 Jahren und alle Auszubildenden unter 25 Jahren.
Abwechslungsreich. Spannend. Verantwortungsvoll.
Wie auch in der Ausbildung bei ebm-papst lernt man innerhalb der JAV, selbstständig zu planen und zu handeln.
Unsere Azubis sollen früh lernen, selbstständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Dabei soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Unsere zahlreichen Azubi-Projekte bieten beides.
Was ist die JAV und was sind eure Aufgaben?
Als JAV sind wir die Interessenvertretung aller Azubis und Jugendlichen im Unternehmen und Ansprechpartner zum Thema Ausbildung. Außerdem organisieren wir die Weihnachtstombola und Azubi-Weihnachtsfeier, kümmern uns um den Abteilungsfeedbackbogen, planen die Einführungswoche und die Ausflüge der Azubis. Außerdem nehmen wir an Betriebsratssitzungen teil.
Warum habt ihr euch dazu entschieden, Teil der JAV zu sein?
„Es macht Spaß, mit unseren Mitmenschen zu arbeiten und sich für sie einzusetzen. Die Aufgabe ist auch abwechslungsreich und man arbeitet eigenständig. Gerade in der jetzigen Zeit mit Corona ist es wichtig, dass wir als Ansprechpartner für die jungen Leute da sind. Uns macht es Spaß, uns für das Unternehmen zu engagieren und Ideen einzubringen.“
Die neuen JAV-Vertreter (von links unten nach rechts oben): Maximilian Chrzan (18 Jahre, 2. Lehrjahr), Cagla-Nur Ritthammer (22 Jahre, 2. Lehrjahr), Alexandru Dragusin (24 Jahre, 3. Lehrjahr), Lisa-Marie Dollmann (19 Jahre, 1. Lehrjahr), Nils Gossert (17 Jahre, 2. Lehrjahr), Antonia Graziadei (21 Jahre, 2. Lehrjahr) und Elias Noah Foss (20 Jahre, 1. Lehrjahr)
(v.l.n.r.) Ada Brasacchio, Aaron Potschaske und Paul Dannert.
(v.l.n.r.) Simon Stütz, Stefan Gehrer und Manuel Rötzer
(v.l.n.r.) Heiko Schöll, Andreas Bühler und Simon Herbstritt.
(v.l.n.r.) Jugend- und Auszubildenden Vertreter Michael Klaus und Stellvertreterin Jasmin Müller.