An meiner Ausbildung gefällt mir vor allem, dass sie abwechslungsreich ist. Ich lerne nicht nur im Bereich Elektrotechnik sehr viel, sondern auch im Bereich der Metalltechnik.
Natalia, wie bist du auf ebm-papst aufmerksam geworden?
Viele meiner Freunde und Bekannten arbeiten bei ebm-papst. So bin ich auch auf die Firma aufmerksam geworden.
Und warum hast du dich dann beworben?
Ich habe mich bei ebm-papst beworben, da ich viel Positives über die Firma und die Mitarbeiter gehört habe.
Warum hast du dich gerade für diese Ausbildung entschieden?
Der Beruf Mechatroniker ist sehr vielseitig und nicht nur an einen Punkt gebunden. Das ist das Wichtigste für mich bei meiner Wahl für einen Ausbildungsberuf gewesen. Man lernt immer etwas Neues dazu und kann das Gelernte auch in der Praxis anwenden.
Nachdem du schon einen Teil deiner Ausbildung absolviert hast, kannst du sicherlich nun auch sagen, was dir an deiner Ausbildung besonders gefällt.
An meiner Ausbildung gefällt mir vor allem, dass sie abwechslungsreich ist. Ich lerne nicht nur im Bereich Elektrotechnik etwas, sondern auch im Bereich der Metalltechnik.
Und welche Dinge schätzt du nun besonders an ebm-papst?
An meiner Ausbildung gefällt mir vor allem, dass sie abwechslungsreich ist
Natalia, stell dir vor, jemand zieht es in Betracht, die von dir gewählte Ausbildung ebenfalls zu absolvieren, welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollte diese Person dafür mitbringen?
Man sollte auf jeden Fall die Mittlere Reife erfolgreich absolviert haben und Interesse im technischen Bereich zeigen. Die wichtigsten Fächer sind Mathematik und Technik.
Welche Aufgaben / Tätigkeitsschwerpunkte gibt es in deinem Ausbildungsberuf?
Meine Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. In dieser Zeit lerne ich vieles im Bereich der Elektro- und Metalltechnik. In der Elektrotechnik werden verschiedene Schaltungen verwendet, teilweise muss man auf Fehlersuche gehen und Lösungen für bestimmte Probleme finden. In der Metalltechnik lerne ich den Umgang mit verschiedenen Maschinen, wie z.B. einer Fräs- oder Drehmaschine. Es wird viel über das Innenleben dieser erklärt. An solchen Maschinen können viele verschiedene Gegenstände hergestellt werden (z.B. das Spiel 4-Gewinnt).
Hast du bereits an einem Azubi-Projekt teilgenommen, wenn ja, an welchem?
Ja, an dem Projekt Mitarbeitershop.
Kannst du kurz erklären, worum es bei dem Projekt geht?
Wir sind insgesamt vier Azubis, die den Mitarbeitershop leiten. Somit wechseln wir uns jede Woche ab. Die Aufgaben sind vor allem, die Bestellungen von Mitarbeitern aufzunehmen, die gewünschte Ware zu bestellen und sie weiterzuleiten. Normalerweise erhalten wir eine E-Mail, wenn ein Paket angekommen ist. Wir prüfen, ob die Ware bestellt worden ist und informieren „die neuen Besitzer" der Ware. Dies ist insgesamt eine tolle Beschäftigung, da man viele Mitarbeiter von ebm-papst persönlich kennenlernt, die man sonst nicht jeden Tag sieht.
Wo und wie oft findet dein Berufsschulunterricht statt und welche Fächer werden dort unterrichtet?
Der Berufsschulunterricht findet an der Gewerblichen Schule in Bad Mergentheim montags und jede vierte Woche am Donnerstag und Dienstag statt.
Eine letzte Frage, Natalia. Welche Perspektiven/Pläne hast du nach deiner Ausbildung?
Erst mal meine Ausbildung beenden und anschließend eventuell den Techniker machen.
Du hast die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge an Maschinen und Anlagen zu erkennen und willst eine Ausbildung, die Dich richtig fordert?
Dann ist Mechatroniker/-in genau das Richtige für Dich.
Ausbildungsberuf: Mechatronikerin
Standort: Mulfingen
Schulabschluss: Abitur
Bewerbungstipps findest Du hier.
Auf dieser Seite kann man sich neben den kaufmännischen Ausbildungsberufen auch die Übersicht der gewerblich-technischen Ausbildungsberufe aufrufen.
Sämtliche kaufmännischen Ausbildungsberufe findest Du hier.
Deine Unterlagen sollten vollständig sein und Folgendes enthalten:
- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser Lebenslauf
- Zeugniskopien
- alle weiteren wichtigen Bescheinigungen, Belege und Unterlagen z. B. über geleistete Praktika, erlernte Sprachen, durchgeführte Auslandsaufenthalte, bereits geleisteten Zivil- oder Wehrdienst
Du kannst Deine Anlagen in folgenden Dateiformate anfügen: pdf-, doc-, docx, jpg, jpeg, gif-Dateien.
Bitte beachte, dass der Dateianhang Deiner Bewerbung pro Datei max. 2 MB, insgesamt max. 15 MB umfassen darf.
Schulnoten sind nicht alles, was zählt. Wir sind der Meinung, dass Du uns am besten mit deinem Talent, deiner Begeisterung und deiner Persönlichkeit überzeugen kannst. Deswegen bist Du sowohl mit Haupt- oder Realschulabschluss, mit Abitur als auch mit einem vergleichbaren Schulabschluss bei uns richtig.
Darüber hinaus freuen wir uns über vorhandene Englischkenntnisse und interessieren uns für dein PC- und Internet-Know-how.
Wenn Du einen Beruf mit technischen Ausbildungsinhalten wie z. B. Elektroniker oder Industriemechaniker erlernen möchtest, achten wir besonders auf gute Physik- oder Technikvorkenntnisse.
Auch deine persönlichen Kompetenzen wie z. B. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind für uns sehr wichtig.
Bei Fragen rund um unseren Bewerbungsprozess oder zu den Karrieremöglichkeiten bei ebm-papst wendest Du Dich bitte an den zuständigen Ansprechpartner. Diesen findest Du auf der jeweiligen Stellenbeschreibung oder im Deinem Bereich (z. B. Ausbildung).