Die Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG ermöglicht einigen ihrer Auszubildenden während der Ausbildungszeit einen Aufenthalt in einer Niederlassung der Unternehmensgruppe. So auch uns, den Studenten der ebm-papst IT.

Am Freitag, den 11. Mai 2018 starteten wir unsere Reise nach Indien, zu der ebm-papst Niederlassung in Chennai. Um Mitternacht indischer Zeit landeten wir dort am Flughafen und wurden herzlich von den Angestellten des Hotels, in welchem wir untergebracht waren, in Empfang genommen. Um uns an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen, hatten wir für das erste Wochenende keine größeren Aktivitäten geplant. Daher haben wir uns entschlossen, die Stadt und den nicht weit entfernten Strand „Marina Beach“ ein wenig zu erkunden.

ebm-papst Niederlassung in Indien

Da der Aufenthalt nicht als Sight-Seeing-Trip, sondern viel mehr als Geschäftsreise dienen sollte, begann am Montag, den 14. Mai unsere erste von insgesamt drei Arbeitswochen in der indischen IT von ebm-papst. Hier wurden wir von unseren Kollegen, die uns schon teilweise durch Telefonkonferenzen bekannt waren, freundlich begrüßt. Nachdem alle Einstellungen für die Arbeit im indischen Netzwerk abgeschlossen waren, konnten wir zusammen mit unseren Kollegen unsere Aufgaben angehen. Auf diese haben wir uns vor Beginn der Reise ausführlich vorbereitet, wodurch allen ein reibungsloser Einstieg ermöglicht wurde.

Die weiteren Arbeitstage gestalteten sich ähnlich der Arbeitstage in Hollenbach. In den Pausen hatten wir des Öfteren Zeit um uns mit unseren Kollegen über die unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen auszutauschen. Als Besonderheit empfanden wir ein ca. 15 minütiges Gebetsritual, welches jeden Freitag im Büro stattfindet.

Für den zweiten Samstag planten unsere Kollegen einen Trip zum DakshinaChitra Museum. Hier sammelten wir einige Einblicke von der Kultur und der früheren Lebensweise der Einwohner Indiens. Um der Hitze zu entweichen und um ein bisschen zu entspannen, wurde eine Bootstour auf dem Golf von Bengalen (nordöstliches Randmeer des indischen Ozeans) organisiert.

Am darauffolgenden Sonntag erkundeten wir den Zoo in Chennai (Arignar Anna Zoological Park), um die Flora und Fauna Indiens kennen zu lernen. Die hohen Temperaturen machten jedoch nicht nur uns, sondern auch den Tieren schwer zu schaffen, weshalb sich nur wenige zeigten.

Die zweite Arbeitswoche verlief ebenfalls ohne größere Komplikationen und wir arbeiteten zusammen mit unseren Kollegen an den Projekten weiter.

Auch für das dritte und gleichzeitig letzte Wochenende hatten unsere indischen Kollegen etwas mit uns geplant. In der Früh starteten wir mit dem Auto zum Kapaliswarar-Tempel. Dies ist ein hinduistischer Gebetstempel, welcher dem Gott Shiva gewidmet ist und nur ohne Schuhe betreten werden darf.

Im Anschluss daran besichtigten wir den Tempelbezirk von Mahabalipuram, welcher ca. 55km südwestlich von Chennai liegt. Hier befindet sich einer der wichtigsten archäologischen Fundorte Südindiens mit zahlreichen historischen Denkmälern, wie z.B. Krishnas Butterball und den fünf Rathas. Die eindrucksvollen und schönen Sehenswürdigkeiten Mahabalipurams stellten das Highlight unseres Aufenthalts in Indien dar.

An unserem letzten Sonntag in Chennai, entschlossen wir uns das Government Museum zu besuchen. Dieses Museum ist eines der führenden Museen des Landes und in die Bereiche Archäologie, Numismatik, Kunst, Anthropologie, Zoologie, Botanik und Geologie untergliedert.

Das Ziel der letzten Arbeitswoche in Indien bestand darin, unsere Projekte abzuschließen und somit die jeweiligen Projektziele zu erreichen. Außerdem wurde uns gegen Ende der Woche ein Einblick in die Produktion von ebm-papst India ermöglicht.

Abschließend möchten wir uns bei unserem Unternehmen, vorranging bei der Personalabteilung und der ebm-papst IT, bedanken, dass uns dieser Aufenthalt ermöglicht wurde. Wir konnten sowohl viele kulturelle Eindrücke und Erfahrungen sammeln als auch neue Freundschaften mit unseren indischen Kollegen schließen. Deshalb können wir allen zukünftigen Auszubildenden nur empfehlen, das Angebot für einen Aufenthalt im Ausland wahrzunehmen.

Zur den Personen

Tatjana Bissinger, Tobias Ilski und Marc Kozina sind Studenten der ebm-papst IT.

Nutze Deine Chance auf eine Karriere bei ebm-papst

In unseren Büros gilt "business casual" als Dresscode. Im Kontakt mit unseren Geschäftspartnern kleiden wir uns angemessen.

Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern internationale Berufserfahrung zu ermöglichen. Voraussetzung hierfür sind erstklassige Leistungen an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz und entsprechende Einsatzmöglichkeiten im Ausland.

Bei Fragen rund um unseren Bewerbungsprozess oder zu den Karrieremöglichkeiten bei ebm-papst wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner. Diesen finden Sie auf der jeweiligen Stellenbeschreibung oder im Bereich (z. B. Ausbildung).

Beim Auswahlverfahren heißt es, ehrlich zu sein und sich zu präsentieren, wie man ist. Bleiben Sie sich selbst treu und verstellen Sie sich nicht. Wir suchen Menschen, die zu ebm-papst passen und freuen uns über Vielfalt. Es gibt kein richtig oder falsch.

Flexibilität ist für ebm-papst ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir legen Wert auf ein offenes Klima, das flexibel genug ist, die beruflichen und persönlichen Interessen unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in unseren Unternehmenswerten fest verankert. Dafür stehen zunächst unsere GreenTech-Produkte, aber auch unsere energieeffizienten Prozesse und Produktionen, die dieser Philosophie folgen. Mit den Energiescouts hat ebm-papst ein Projekt ins Leben gerufen, das ganz konkret im Alltag dazu beiträgt, Energiekosten im Unternehmen zu senken. 2013 wurden wir für unser Engagement mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, 2008 bereits mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg.

Grundsätzlich sind 6 Monate vor dem geplanten Beginn sinnvoll, damit wir zusammen mit Ihnen eine möglichst passende Stelle aussuchen können.