An erster Stelle galt es, unsere Teilnahme an der MCE Asia 2016, einer wichtigen Messe für den Ventilation und Air-Conditioning Bereich, vorzubereiten. Zu meinen Aufgaben gehörte die Kommunikation mit dem lokalen Messebauer, dem Messeveranstalter und der Marketingabteilung in Mulfingen. Vor allem in den Tagen direkt vor der Messe ging es dabei recht hektisch zu und auf unserem Stand wimmelte es von Handwerkern, die an jeder Ecke bis zur letzten Minute noch herumschraubten. Die Messetage selbst empfand ich als wesentlich entspannter und es war eine tolle Erfahrung, bei Kundengesprächen mit dabei zu sein und internationale Besucher an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Für die Organisation von Kundenseminaren und Networkveranstaltungen waren wir im Marketing ebenfalls zuständig. Dadurch wird versucht den Bekanntheitsgrad in Singapur und Südost Asien zu steigern und Kundenkontakt zu pflegen.
Im Juli fand außerdem ein Marketingtreffen von unseren asiatischen Niederlassungen in Singapur statt, was mir die Möglichkeit gab, die Marketingkollegen von China, Korea, Japan und Australien kennenzulernen. Zu meinen Aufgaben gehörte die Organisation im Vorfeld, beispielsweise das Erstellen von Agendas oder die Hotelunterbringung. Aber auch während der Meetings konnte ich dabei sein und wertvolle Erfahrungen im Bereich globale Werbung sammeln.
Zur Feier des zwanzigjährigen Bestehens von ebm-papst SEA, planten wir für Anfang November eine Feier, zu der neben den singapurischen Mitarbeitern auch die Mitarbeiter der Büros von Malaysia, Thailand, den Philippinen, Vietnam und Indonesien zu einem gemeinsamen Wochenende auf der Insel Sentosa in Singapur eingeladen wurden.
Außerdem kümmerte ich mich um Werbematerialien und Give-aways, wie beispielsweise neue Notizbücher, USB-Sticks, T-Shirts oder Roll-Ups.
Gegen Ende meines Praktikums stand auch das Formel 1 Wochenende in Singapur an, für das wir kräftig die Werbetrommel rührten - schließlich ist es unseren ebm-papst Ventilatoren zu verdanken, dass die Fahrer und ihre Crew die heißen Temperaturen während des Rennens in Singapur gut überstehen.
In den letzten Wochen vor meiner Abreise hatte ich das besondere Glück, den Umzug in ein neues Gebäude mitzuerleben. Neben der Planung des Showrooms, mussten wir beispielsweise auch unsere Kunden, Lieferanten und Partner über unsere neue Adresse informieren. Das neue Büro ist sehr viel moderner als das alte und alle Mitarbeiter sitzen nun auf einem Stock beieinander. Der Einzug erwies sich dabei als besonders interessant: nachdem das Büro nach Fengshui ausgerichtet wurde, bekam jeder Mitarbeiter ein Kilo Reis, das anschließend mit lauten Ausrufen in den Büroräumen verstreut wurde. Diese chinesische Tradition soll für eine gereinigte Atmosphäre und Glück in den neuen Räumlichkeiten sorgen.
Mein persönliches Fazit für ein Auslandssemester: unbedingt machen! Es ist toll ebm-papst weltweit kennenzulernen und internationale Zusammenhänge zu verstehen. Dadurch, dass die Marketingabteilung in Singapur klein ist, hatte ich die Chance, bei fast allen Projekten dabei zu sein. Mir hat es sehr gut gefallen, dass ich meine eigenen Aufgaben hatte, um die ich mich selbstständig kümmern konnte. Auch wenn es manchmal nicht ganz einfach ist, sich aus der eigenen Komfortzone zu bewegen und sich auf eine fremde Kultur einzulassen, überwiegen am Ende definitiv die positiven Erfahrungen.
Nicole Scherer studiert International Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim.
Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern internationale Berufserfahrung zu ermöglichen. Voraussetzung hierfür sind erstklassige Leistungen an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz und entsprechende Einsatzmöglichkeiten im Ausland.
Bei Fragen rund um unseren Bewerbungsprozess oder zu den Karrieremöglichkeiten bei ebm-papst wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner. Diesen finden Sie auf der jeweiligen Stellenbeschreibung oder im Bereich (z. B. Ausbildung).
Beim Auswahlverfahren heißt es, ehrlich zu sein und sich zu präsentieren, wie man ist. Bleiben Sie sich selbst treu und verstellen Sie sich nicht. Wir suchen Menschen, die zu ebm-papst passen und freuen uns über Vielfalt. Es gibt kein richtig oder falsch.
Flexibilität ist für ebm-papst ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir legen Wert auf ein offenes Klima, das flexibel genug ist, die beruflichen und persönlichen Interessen unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in unseren Unternehmenswerten fest verankert. Dafür stehen zunächst unsere GreenTech-Produkte, aber auch unsere energieeffizienten Prozesse und Produktionen, die dieser Philosophie folgen. Mit den Energiescouts hat ebm-papst ein Projekt ins Leben gerufen, das ganz konkret im Alltag dazu beiträgt, Energiekosten im Unternehmen zu senken. 2013 wurden wir für unser Engagement mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, 2008 bereits mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg.