Tobias, wie bist du auf ebm-papst aufmerksam geworden?
Ich habe durch einen Freund erfahren, dass ebm-papst den kooperativen Studiengang in Elektrotechnik anbietet.
Warum hast du dich gerade für diese Ausbildung entschieden?
Ich wollte schon immer Theorie und Praxis verbinden und beim kooperativen Studiengang hat man sehr gut die Möglichkeit dazu. Außerdem findet das Studium später an der RWH statt, welche als sehr gute Hochschule bekannt ist.
Nachdem du schon einen Teil deiner Ausbildung absolviert hast, kannst du sicherlich nun auch sagen, was dir an deiner Ausbildung besonders gefällt.
Man lernt sehr viel, ist aber nicht unter großem Stress, sodass es mir viel Spaß macht.
Ich wollte schon immer Theorie und Praxis verbinden
Welche Aufgaben / Tätigkeitsschwerpunkte hast du in deiner Ausbildung?
Zuerst mache ich eine verkürzte Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt. Dabei eigne ich mir die Kenntnisse an, die notwendig sind, um als Elektroniker zu arbeiten. Nach dem Abschluss der Ausbildung geht es an die Hochschule, wo ich Elektrotechnik studieren werde. In den Semesterferien und während des Praxissemesters bin ich in der Entwicklung bei ebm-papst tätig, um meine Kenntnisse zu vertiefen.
Hast du bereits an einem Projekt teilgenommen, wenn ja, an welchem?
Ja, ich habe am Projekt Bewerbertraining teilgenommen.
Kannst du kurz erklären, worum es in dem Projekt geht?
Wir gehen in verschiedene Schulen und bringen den Schülern bei, wie man eine gute Bewerbung schreibt. Außerdem stellen wir auch noch kurz die Firma ebm-papst vor und erklären die Ausbildungen und Studiengänge, die ebm-papst anbietet. Des Weiteren bereiten wir sie auf Bewerbungsgespräche vor. Wir spielen mit den Schülern ein paar Bewerbungsgespräche durch und weisen sie darauf hin, worauf man achten muss. Da wir selbst noch ziemlich jung sind und uns erst vor ein bis zwei Jahren beworben haben, können wir unsere Erfahrungen mitteilen und erzählen, wie wir uns beworben haben. Es gibt auch noch einen Praxistag. Hier kommen die Schüler in die Firma, bekommen eine Führung und werden über die Ausbildungsberufe informiert, für die sie sich interessieren.
Und welche Dinge schätzt du nun besonders an ebm-papst?
Die Freundlichkeit der Mitarbeiter, das gute Betriebsklima und die Heimatnähe.
Tobias, stell dir vor, jemand zieht es in Betracht, die von dir gewählte Ausbildung ebenfalls zu absolvieren, welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollte diese Person dafür mitbringen?
Man braucht, da man später studieren will, mindestens die Fachhochschulreife. Außerdem sollte man seine Stärken in Mathe und Physik haben und ein gewisses Interesse mitbringen.
Wo findet dein Berufsschulunterricht statt und welche Fächer werden dort unterrichtet?
Die Berufsschule befindet sich in Künzelsau.
Nach Abschluss der Berufsausbildung geht es mit dem Elektrotechnik-Studium an der RW-Hochschule Künzelsau weiter.
Mathe, Physik und Chemie machen dir Spaß und Du bastelst in deiner Freizeit gerne an elektrischen Geräten? Du interessierst dich außerdem für technische Zusammenhänge und strebst einen mittleren Bildungsabschluss an?
Dann ist Elektroniker/-in genau das Richtige für dich.
Tobias Gröber ist 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Elektroniker im kooperativen Studiengang bei ebm-papst in Mulfingen, zuvor hat er seine Fachhochschulreife erfolgreich absolviert.
Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern internationale Berufserfahrung zu ermöglichen. Voraussetzung hierfür sind erstklassige Leistungen an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz und entsprechende Einsatzmöglichkeiten im Ausland.
Bei Fragen rund um unseren Bewerbungsprozess oder zu den Karrieremöglichkeiten bei ebm-papst wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner. Diesen finden Sie auf der jeweiligen Stellenbeschreibung oder im Bereich (z. B. Ausbildung).
Beim Auswahlverfahren heißt es, ehrlich zu sein und sich zu präsentieren, wie man ist. Bleiben Sie sich selbst treu und verstellen Sie sich nicht. Wir suchen Menschen, die zu ebm-papst passen und freuen uns über Vielfalt. Es gibt kein richtig oder falsch.
Flexibilität ist für ebm-papst ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir legen Wert auf ein offenes Klima, das flexibel genug ist, die beruflichen und persönlichen Interessen unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in unseren Unternehmenswerten fest verankert. Dafür stehen zunächst unsere GreenTech-Produkte, aber auch unsere energieeffizienten Prozesse und Produktionen, die dieser Philosophie folgen. Mit den Energiescouts hat ebm-papst ein Projekt ins Leben gerufen, das ganz konkret im Alltag dazu beiträgt, Energiekosten im Unternehmen zu senken. 2013 wurden wir für unser Engagement mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, 2008 bereits mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg.